Randspalte-Links

Forschungsprojekte

bundesweite lehrerumfrage zu Problemen mit der schreibmotorik und handschrift

 

Ziele:

Bundesweite Bestandsaufnahme des Ausmaßes und der Gründe für die Probleme mit der Handschrift; Auf die Probleme mit der Handschrift aufmerksam machen.

Methode: Online-Fragebogen auf der Plattform www.4teachers.de: Fragebogen an jeweilige Schulform angepasst (Stichprobe: 772 Grundschul-Lehrkräfte und 1230 Lehrkräfte weiterführender Schulen aus ganz Deutschland).

Hintergrund:

Seit langem wird von Pädagogen, Eltern und Schülern berichtet, dass es erhebliche Probleme mit dem Schreibenlernen gibt. Allerdings gab es bisher kaum empirische Daten zur Art und zum Umfang dieser Probleme.

Deshalb haben wir als Wissenschaftler des Schreibmotorik Instituts zusammen mit dem Deutschen Lehrerverband (DL) eine Umfrage durchgeführt. Diese Umfrage „Probleme bei der Entwicklung von Handschrift – Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten“ ist die erste ihrer Art in Deutschland. Erstmals lassen sich damit qualifizierte Aussagen zur Entwicklung der Handschrift in der Schule machen.

Ergebnisse:

Die meisten Antworten kamen aus Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. Die Teilnahme war dabei über alle unterrichteten Klassenstufen relativ gleichmäßig verteilt.

Die Umfrage macht deutlich: Die Probleme mit dem Handschreiben in der Schule nehmen zu.

Problembeschreibung:

  • Deutlich negative Entwicklung der Handschrift und der dafür notwendigen Kompetenzen.
  • In den weiterführenden Schulen verschärft sich das Problem.
  • 51 Prozent der Jungen und 31 Prozent der Mädchen haben Probleme mit der Handschrift. Fast zwei Drittel der Schüler in weiterführenden Schulen können nicht länger beschwerdefrei schreiben.

Auswirkungen auf allgemeine schulische Leistungen:
Je besser die Handschrift, desto höher auch generell die schulischen Leistungen.

Ursachen:
Schulformunabhängig sehen 87 Prozent der Lehrkräfte eine Verschlechterung der Schreibmotorik. Auch schulpolitische Gründe, v.a. Zeitmangel zum Üben, sind relevant.

Handlungsmöglichkeiten:
Drei Viertel der Grundschul- und sogar 61 Prozent der Lehrkräfte weiterführender Schulen fordern ein spezielles motorisches Schreibtraining. Grundschullehrer wünschen sich mehr Zeit, Übungshilfen und Fortbildungen.

„Handschreiben lernen ist wichtig“ oder sogar „sehr wichtig“ – dies meinen 98 Prozent der befragten Lehrerinnen und Lehrer.

Publikationen/Links:     
Zeitraum: September 2014 - März 2015

Kooperationspartner: Deutscher Lehrerverband Logo Deutscher Lehrerverband
Unteres Bild
Randspalte-Rechts