Schreibenlernen – Analog, Digital und Hybrid im Vergleich

Im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts untersuchen wir, welche Möglichkeiten analoge, digitale und hybride Produkte für das Schreibenlernen bieten und wie diese Kinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe unterstützen können.

Ziele

Das Schreibenlernen ist ein vielschichtiger Prozess, der weit über die bloße Schreibtechnik hinausgeht. Dabei spielen Feinmotorik, Grobmotorik, Körperwahrnehmung und Visuomotorik eine zentrale Rolle. Unser Ziel ist es, zu untersuchen, wie verschiedene Lernmethoden – sei es analog, digital oder hybrid – die Entwicklung dieser Fähigkeiten bei Kindern unterstützen können und welche Methode sich besonders gut für den Erwerb von Schreibkompetenzen eignet. Die Einbeziehung von Lehrkräften und Eltern ist für uns dabei von entscheidender Bedeutung, um praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen.

Methode

Im Verlauf der Studie erhalten Eltern und Lehrkräfte drei verschiedene Produkte, die mit den Kindern getestet werden sollen:

 

  1. Analoges Schreibenlernen: Ein klassisches Schreiblernheft.
  2. Digitales Schreibenlernen: Ein Tablet mit einer speziellen Lern-App.
  3. Hybrides Schreibenlernen: Eine Kombination aus analogem und digitalem Schreiben, bei der mit einem digitalen Stift auf Papier geschrieben wird und die App dabei Bewegungen und Schreibdruck analysiert.

 

Teilnehmende Eltern und Lehrkräfte testen alle drei Lernmittel und geben Feedback. Sie füllen einen kurzen Fragebogen aus und nehmen an einem Online-Interview teil, um ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Ansätzen des Schreibenlernens zu teilen.

Ergebnisse 

Ergebnisse werden für das Frühjahr 2025 erwartet.

Zeitraum Oktober 2024 bis März 2025
Ansprechperson Dr. Marina Quiner: marina.quiner@schreibmotorik-institut.de 

 

v25